"Wir haben nur aus einem Grund ein Gehirn und zwar deshalb, um komplexe und ständig anpassbare Bewegungen zu produzieren."
(Daniel Wolpert MD, Neurowissenschaftler und Ingenieur)

Dein Trainer

Jürgen, dein (Neuro)Athletiktrainer

Hallo bei train & brain!

Ein Neuro-Athletiktrainer ist wie ein Gehirn-Magier, der dir zeigt, wie du dein Nervensystem auf Hochtouren bringst und dabei für jede Menge neuronale Feuerwerke sorgt. Er bringt dich dazu, die seltsamsten Übungen zu machen, während du dich fragst, wohin die Reise wohl gehen wird.

Der Neuro-Athletiktrainer hilft dir dabei, in eine Welt einzutauchen, in der deine Sinne geschärft werden.

Also bereite dich darauf vor, deine neuronale Kapazität zu erweitern und dich wie ein echter Superheld zu fühlen, während du unter den Anweisungen deines Coaches trainierst.

Mein Name ist Jürgen und ich bin dein Trainer. Gemeinsam schaffen wir es, dich auf ein neues Level zu heben.

Neuro-Athletiktraining

Das Gehirn benötigt sensorische Informationen aus den drei bewegungssteuernden Systemen – visuelles System, vestibuläres System und propriozeptives System –, um jede Bewegung auszuführen. Eine klare und hochwertige Signalübertragung aus diesen Systemen ist entscheidend für die körperliche Leistungsfähigkeit. Störungen in der Kommunikation oder schwache Informationen können sich negativ auf den Trainingserfolg auswirken.

Neuro-Athletiktraining konzentriert sich auf Übungen, die diese Prozesse und Schwachstellen im Nervensystem ansprechen. Es dient der Optimierung dieser Prozesse, um die Leistung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Im Leistungssport werden die Begriffe Neuroathletik, neuroathletisches Training oder NAT als Synonym verwendet.

Sowohl im Sport, gerade im Fußball gewinnt NAT immer mehr an Bedeutung, als auch im Alltag kann Neuro-Athletiktraining helfen, die ursprünglichen, körpereigenen Fähigkeiten der Reizverarbeitung wiederherzustellen und so unsere Lebens- und Leistungsqualität in nahezu allen Bereichen unseres (Sport-) Alltags zu verbessern.

Neurotraining birgt ein enormes Potenzial für Menschen aller Altersgruppen und Gesundheitszustände, von Kleinkindern bis Senioren, von vermeintlich Gesunden bis zu chronisch Kranken. Es kann positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben, wie
    - Schmerzlinderung
    - Reduzierung von Müdigkeit und Energiemangel
    - Verbesserung von Gelenkblockaden und Beweglichkeitseinschränkungen
    - Behandlung von visuellen Problemen wie müden Augen und eingeschränkter Sicht
    - Überwindung von Leistungsdefiziten oder -plateaus im Sport
    - Unterstützung bei Schwindel, Lese-Rechtschreibstörungen, ADHS und Angstzuständen.

Athletiktraining

Grundsätzlich lässt sich Athletiktraining als eine Mischung aus mehren Disziplinen und Sportarten definieren: Athletiktraining ist eine Mischung aus Kraftsport, verbunden mit Stabilitäts-Übungen, Verbesserung der Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination.

Man kann im Athletiktraining zwei Ziele definieren:
1. Es sollen physiologische Reserven aufgebaut werden, um eine Sportart auf einem höheren Niveau ausüben zu können als z. B. die gegnerische Mannschaft (beim Fußball) und dies ohne Leistungsabfall über eine längere Zeitdauer.
2. Man möchte im Wettkampf seine Wettbewerber in eine sogenannte rote Zone bringen, um sie dort zu überfordern und damit zu Fehlern oder gar zur Aufgabe zu zwingen. Was sich jetzt noch recht martialisch anhört, ändert sich wenn man es sich spezifischer ansieht.

Die Physis so stark zu machen, dass die Trainingseinheiten ohne Verletzungen überstanden werden. Besonders in Ballsportarten wie Fußball, Handball oder Rugby sind diese Ziele enorm wichtig.

Athletiktraining zeichnet sich dadurch aus, dass alle körperlichen Eigenschaften trainiert werden. Dies beinhaltet im Besonderen die Verbesserung der
    - Agilität
    - Mobilität
    - Maximalkraft
    - Kraftausdauer
    - koordinativen Fähigkeiten

Wie läuft das Ganze ab?

Ich konnte dein Interesse wecken und du bist bereit, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu machen.

1

Nimm Kontakt zu mir auf.

Fragen kostet nichts - das ist meine Devise. Melde dich bei mir per Email, Handy oder über das Kontaktformular.
2

Dein Ziel.

Du gibst dein Ziel vor und ich werde mein Bestes geben, dir den optimalen Weg dorthin aufzuzeigen.
3

Los geht's.

Gemeinsam starten wir und arbeiten gezielt daran, dich auf ein neues Level zu heben.

Testimonials

Jürgen hat es mit kleinen Tricks und speziellen Kniffs geschafft, dass ich mich auf dem Fußballplatz besser bewegen kann und mehr Übersicht habe.

Mobirise Website Builder

Max Volkmann

Fußballer, Amateurbereich

Endlich kann ich meinen rechten Arm wieder komplett und schmerzfrei durchschwingen. Jürgen hat das mit durchgeplantem und konsequentem Training geschafft. DANKE!

Mobirise Website Builder

Jessica Högerl

Tennisspielerin

© Jürgen Mayer, train & brain

Made with ‌

Drag and Drop Website Builder